Net-Bearer Bond

(jah-lahn-DHA-rah bahn-dah)

jala = net (zum Fangen von Vögeln oder Fischen)

Dhara = Lager, Unterstützung

Bandha = Bindung

Schritt für Schritt

Schritt 1

Setzen Sie sich in eine bequeme Haltung.

Schritt 2

Straffen Sie Ihre Schulterblätter gegen Ihren hinteren Oberkörper, um Ihr Brustbein anzuheben. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre vorderen Rippen nicht nach vorne drücken.

Schritt 3

Bei vollem Jalandhara muss das Kinn bequem auf dem Brustbein ruhen (Nackenflexion). Viele Anfänger machen den Fehler, nur das Kinn zu senken; Tatsächlich sollte Ihr Kinn auf halber Strecke vom erhöhten Brustbein getroffen werden.

Schritt 4

Der Fokus dieser komplementären Bewegungen liegt auf der "Krümmung" des Rachens, bei der die Unterseite des Kinns auf die Vorderseite des Halses trifft. Ziehen Sie diesen Gauner diagonal nach oben in Ihren Schädel (in Richtung der Oberseite Ihrer Wirbelsäule). Ihr Kopf sollte sich drehen und Ihr Kinn sollte sich über diese Aktion senken, die gleichzeitig die Oberseite des Brustbeins nach oben zieht.

Schritt 5

Arbeiten Sie daran, Ihren Nacken zu verlängern, Ihre Schultern freizugeben und Ihre Brust in Posen wie Sarvangasana und Setu Bandha Sarvangasana zu öffnen. Drücken Sie niemals Ihr Kinn an Ihr Brustbein.

Schritt 6

Wenn Sie ein Anfänger sind, halten Sie dieses Bandha während Ihrer gesamten Praxis nicht ununterbrochen. Beginnen Sie Ihre Inhalation mit aufrechtem Kopf. Wenden Sie Jalandhara gegen Ende des Einatmens an, halten Sie es während der Retention und des Ausatmens fest und heben Sie dann Ihren Kopf für das nächste Einatmen in eine neutrale Position.

Pose Information

Sanskrit Name

Jalandhara Bandha

Pose Level

1

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Gehen Sie vorsichtig mit dem Üben aller Bandhas und Körpermudras um, insbesondere ohne die direkte Anleitung eines erfahrenen Lehrers.

Vermeiden Sie dieses Bandha, wenn Sie eine Nackenverletzung haben

Leistungen

Verhindert, dass der zurückgehaltene Atem durch den Hals aus dem Oberkörper "austritt"

Schützt das Gehirn, die Augen und die Innenohren vor dem inneren Druck des zurückgehaltenen Atems

Empfohlen

Asana-Säule: Urdhva Kukkutasana (Aufwärtshahnhaltung)
Diese Heimpraxis hilft Ihnen, sich nach einer Fehlgeburt wieder mit Ihrem Körper zu verbinden
Auf Distanz gehen: Die Vorteile des Yoga-Atems